BusinessPartner PBS
Bereits 2014 hat die NürnbergMesse im Rahmen ihrer „Energieoffensive“ erste Maßnahmen zum ressourcenschonenden Umgang mit Energie und Rohstoffen im Unternehmen eingeführt. (Bild: Heiko Stahl – NürnbergMesse)
Bereits 2014 hat die NürnbergMesse im Rahmen ihrer „Energieoffensive“ erste Maßnahmen zum ressourcenschonenden Umgang mit Energie und Rohstoffen im Unternehmen eingeführt. (Bild: Heiko Stahl – NürnbergMesse)

Umfassende Strategie: NürnbergMesse für Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 nominiert

Für ihr langjähriges Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ist die NürnbergMesse für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 nominiert worden. Die Jury würdigt damit die vielfältigen Initiativen, die die internationale Messegesellschaft seit 2021 in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zusammengefasst und in ihrem nunmehr zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht hat.

Den hohen Stellenwert unterstreicht die NürnbergMesse auch mit der Schaffung ihrer neuen Abteilung Corporate Liaison & Sustainability unter der Verantwortung von Executive Director Tanja Rätsch. „Nachhaltigkeit wird der Gradmesser für die Zukunftsfähigkeit vieler Branchen. Aus diesem Grund verankern wir das Thema nicht nur in der NürnbergMesse selbst, sondern auch in immer mehr Messen bei uns in Nürnberg und international“, betont Rätsch.

„Besonders freut uns, dass mit der Messe Frankfurt und der Landesmesse Stuttgart zwei weitere Messegesellschaften nominiert wurden und damit das Engagement der gesamten Branche gewürdigt wird“, sagt CEO Peter Ottmann, gleichzeitig 1. Stellvertretender Vorsitzender des Branchenverbandes AUMA – Ausstellungs- und Messeausschuss der deutschen Wirtschaft.

Die neue Abteilung Corporate Liaison & Sustainability wird neben der Umsetzung und Fortentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie auch die Erfüllung neuer regulatorischer Vorgaben wie der Corporate Sustainibility Reporting Directive (CSRD) verantworten sowie alle Gremien-Themen der Geschäftsführung, der Gesellschafter und des Aufsichtsrats. Tanja Rätsch ist Diplom-Kauffrau und seit 2005 bei der NürnbergMesse, unter anderem als Bereichscontrollerin im Facility Management. Als persönliche Referentin von CEO Peter Ottmann hat sie die Nachhaltigkeitsstrategie der NürnbergMesse federführend entwickelt.

Von Energieoffensive zur Nachhaltigkeitsstrategie
Bereits 2014 hat die NürnbergMesse im Rahmen ihrer „Energieoffensive“ erste Maßnahmen zum ressourcenschonenden Umgang mit Energie und Rohstoffen im Unternehmen eingeführt. Weitere Initiativen zielen auf die soziale und ökonomische Verantwortung der NürnbergMesse als wichtiger Arbeitgeber in der Metropolregion Nürnberg ab, wie zum Beispiel Gleichberechtigung und eine qualitativ hochwertige Ausbildung.

Ihre verschiedenen Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat die NürnbergMesse dann 2021 erstmals unter wissenschaftlicher Begleitung des Nachhaltigkeitsexperten Prof. Matthias Fifka von der FAU Nürnberg-Erlangen in einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie gebündelt. Fifka und Rätsch waren es auch, die in diesem Jahr den Roundtable Nachhaltigkeit in der Metropolregion Nürnberg initiiert haben. Aus diesem Kreis sind mit der Datev und Uvex zwei weitere Unternehmen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.

Kontakt: www.nuernbergmesse.de 

Verwandte Themen
UPM-Produktion in Dörpen (Bild: UPM)
UPM plant Kapazitätsreduzierung bei grafischen Papieren weiter
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Drupa-Direktorin Sabine Geldermann gemeinsam mit Ford Bowers, CEO der Printing United Alliance (Bild: Drupa / Mateusz)
drupa und Printing United verkünden strategische Partnerschaft weiter
„Die Goldmedaille ist eine Bestätigung für das Engagement von CTouch, die weltweit nachhaltigste Touchscreen-Marke zu sein“, sagt Remmelt van der Woude, CEO und Chief Sustainability Officer bei CTouch.
CTouch erhält Gold von EcoVadis weiter
Beim ColorWorks Solution Day zeigt Epson, welche Mehrwerte eine flexible, bedarfsorientierten Inhouse-Produktion von aufmerksamkeitsstarken Farbetiketten bietet. (Bild: Epson)
Epson lädt zum ColorWorks Solution Day weiter
Rund 1650 Ausstellende aus über 50 Ländern stellen auf der drupa, die vom 28. Mai bis 7. Juni auf dem Messegelände in Düsseldorf stattfindet, die Vielseitigkeit und Innovationskraft der Druckindustrie unter Beweis. (Bild: Messe Düsseldorf/ctillmann)
Druckindustrie bleibt weltweit auf Wachstumskurs weiter
Die Plattform Workscape of Tomorrow gibt es auf Deutsch und Englisch und für alle Nutzer:innen ist die Registrierung kostenlos. (Bild: Sedus)
Sedus führt mit „Synapse Bot" Upgrade für Wissensplattform ein weiter