BusinessPartner PBS
Die Studie „eVisibility Büromaterial 2022“ von research tools untersucht auf 89 Seiten die Präsenz der Top-100-Anbieter für Büromaterial in den fünf Onlinekategorien organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale, Social Media und Plat
Die Studie „eVisibility Büromaterial 2022“ von research tools untersucht auf 89 Seiten die Präsenz der Top-100-Anbieter für Büromaterial in den fünf Onlinekategorien organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale, Social Media und Plattform Amazon.

Sichtbarkeit im Internet: Sieben Fachhändler unter den Top-10-Internetanbietern für Büromaterial

In der Branche für Büromaterial leistet die Anbietergruppe der Fachhändler den größten Beitrag zur Sichtbarkeit im Internet, so das Ergebnis der Studie „eVisibility Büromaterial 2022“ von research tools. Über ein Drittel aller 455 ermittelten Anbieter zeigt sich zudem in den Sozialen Medien.

Die Marktstudie untersucht auf 89 Seiten die Präsenz der Top-100-Anbieter für Büromaterial in den fünf Onlinekategorien organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale, Social Media und Plattform Amazon. Damit zeigt sie die Sichtbarkeit der Anbieter im Internet auf und gibt einen umfassenden Wettbewerbsüberblick.

Unter den Fachhändlern ist laut der Studie bueromarkt-ag.de sichtbarste Marke der Branche im Internet und bestätigt damit erneut ihre führende Position in dieser Anbietergruppe. Damit findet sich der Fachhändler wie bereits in der Vorgängerstudie aus dem Jahr 2020 auf Rang zwei des Rankings, direkt nach dem Universalhändler Amazon. Neu auf dem dritten Rang platziert sich bueroshop24.de. Im Vergleich zur eVisibility-Vorgängerstudie weisen zwei Anbieter, die zuvor noch keine Sichtbarkeit gezeigt hatten, eine klar verbesserte Sichtbarkeit im Internet auf und finden sich im aktuellen Ranking unter den Top 30-Anbietern, darunter bueropiraten.de.

Insgesamt 455 Anbieter erzielen im Markt für Büromaterial Internetsichtbarkeit. Bei der Unterteilung nach Anbietergruppen profilieren sich die Fachhändler mit einem Anteil von 50 Prozent an der gesamten eVisibility. Dieser Anteil ist beachtlich, im Vergleich zur Vorgängerstudie ist der eVisibility-Anteil dieser Gruppe jedoch um sieben Prozentpunkte zurückgegangen. Die Amazon-Händler stellen aktuell mit 15 Prozent die zweitstärkste Anbietergruppe, Universalhändler sind mit zwölf Prozent vertreten. Herstellermarken leisten einen Anteil von nur fünf Prozent zur Sichtbarkeit der Branche im Internet. 30 Prozent aller ermittelten Anbieter der Branche erzielen laut der Studie Sichtbarkeit in Vergleichsportalen. Die Sichtbarkeit in den Social Media hat innerhalb von zwei Jahren deutlich zugelegt und liegt nun bei 38 Prozent.

Ranking Top 10-eVisibility Büromaterial:

  1. amazon.de
  2. bueromarkt-ag.de
  3. bueroshop24.de
  4. viking.de
  5. office-discount.de
  6. otto-office.com
  7. buero-bedarf-thueringen.de
  8. schaefer-shop.de
  9. ebay.de
  10. kaufland.de

Kontakt:www.research-tools.net 

Verwandte Themen
Berberich hat seine eigene Webseite gelauncht und zum Kick-Off können bis Ende August drei Air Pods Pro gewonnen werden. (Bild: Berberich Systems)
Carl Berberich Systems tritt mit eigenem Webshop auf weiter
Rund 1650 Ausstellende aus über 50 Ländern stellen auf der drupa, die vom 28. Mai bis 7. Juni auf dem Messegelände in Düsseldorf stattfindet, die Vielseitigkeit und Innovationskraft der Druckindustrie unter Beweis. (Bild: Messe Düsseldorf/ctillmann)
Druckindustrie bleibt weltweit auf Wachstumskurs weiter
Die Bekanntheit steigt massiv. Das ECC Köln hat in seinem Trend-Check daher gefragt: Inwiefern kennen beziehungsweise nutzen Sie Marktplätze aus Asien? (Bild: ECC Köln)
Bekanntheit und Nutzung von Temu, Shein und Co. immens gestiegen weiter
Die Plattform Workscape of Tomorrow gibt es auf Deutsch und Englisch und für alle Nutzer:innen ist die Registrierung kostenlos. (Bild: Sedus)
Sedus führt mit „Synapse Bot" Upgrade für Wissensplattform ein weiter
Als neuer Customer Commercial Director bei Lyreco Deutschland will Falko Köhler das Dienstleistungssortiment konsequent weiterentwickeln sowie die Vertriebs- und Vermarktungskompetenzen stärken. (Bild: Lyreco Deutschland)
Falko Köhler ist neuer Customer Commercial Director bei Lyreco Deutschland weiter
In ihrer Marktübersicht haben die IDC-Analysten elf Druckgeräte-Anbieter anhand eines umfassenden Modells, das unter anderem die Nachhaltigkeitsaspekte bei Unternehmensstrategie, Geschäftsabläufen, Produkten und Geschäftsmodellen sowie Governance-, Risiko
IDC sieht Brother beim Thema Nachhaltigkeit als führend weiter