BusinessPartner PBS
Schneider erhält mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreises Europas bekannteste und begehrteste Auszeichnung für herausragende ökologische und soziale Nachhaltigkeitsbemühungen. Luftaufnahme des Stammsitzes des Schreibgeräteherstellers Schneider in Tennenbr
Schneider erhält mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreises Europas bekannteste und begehrteste Auszeichnung für herausragende ökologische und soziale Nachhaltigkeitsbemühungen. Luftaufnahme des Stammsitzes des Schreibgeräteherstellers Schneider in Tennenbronn.

Kategorie Bürobedarf und Werbemittel: Schneider Schreibgeräte mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Große Freude und eine berechtigte Portion Stolz sind in den Reihen von Schneider zu verspüren. Das Unternehmen hat es dieses Mal nicht „nur“ ins Finale geschafft, sondern darf den international beachteten 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in der Kategorie Bürobedarf / Werbemittel als Sieger für sich reklamieren.

Schneider reiht sich damit in die 100-Vorreiter-Unternehmen in Deutschland ein, die die Transformation in der deutschen Wirtschaft vorantreiben. Mit dem Siegel des Deutsche Nachhaltigkeitspreises kann Schneider seine Spitzenposition in der Branche und im Feld der Nachhaltigkeit dokumentieren.

Mit dem Preis werde nicht nur die zukunftsorientierte Unternehmensphilosophie von Schneider gewürdigt, er werde auch Ansporn sein sie weiter konsequent zu verfolgen, heißt es aus Tennenbronn. „Nachhaltig denken. Verantwortungsvoll handeln. Schritt für Schritt.“, dieses Leitmotiv führe Schneider wie ein Kompass bei allen Entscheidungen: Ressourcenschonung, Klimaschutz, Abfallvermeidung, Energieeffizienz, ausschließlicher Verwendung erneuerbarer Energien. Schneider sei zudem auch nach wie vor der einzige Schreibgeräte-Hersteller, der an allen seinen Produktionsstandorten nach dem Umweltmanagement-System EMAS der Europäischen Union zertifiziert ist und das bereits seit 1998. Aus purer Überzeugung habe Schneider bereits zu einer Zeit Pionierarbeit in Sachen Umweltschutz und Ressourcenschonung geleistet, als dies noch von vielen belächelt worden sei, so das Unternehmen. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 sei die Bestätigung für die jahrelange und überzeugende Nachhaltigkeitsarbeit von Schneider.

Träger des Preises sind die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, den kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Forschungseinrichtungen und Medienhäusern. Auch BusinessPartner PBS unterstützt den Preis als Medienpartner. Die offizielle Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 findet am 23. November in Düsseldorf statt.

Kontakt: www.schneiderpen.com, www.nachhaltigkeitspreis.de 

Verwandte Themen
Berberich hat seine eigene Webseite gelauncht und zum Kick-Off können bis Ende August drei Air Pods Pro gewonnen werden. (Bild: Berberich Systems)
Carl Berberich Systems tritt mit eigenem Webshop auf weiter
Ein Beispiel für ein Bild aus der Ausstellung „World Unseen“, die zeigt, wie Menschen mit einer Sehbehinderung die Welt erleben. (Bild: Canon)
Canon unterstreicht CSR-Partnerschaften und -Initiativen weiter
Mit den vier neuen Partnerschaften von Maxhub werden laden die Meetingräume zu noch mehr Produktivität ein. (Bild: Maxhub)
Maxhub Partner Ecosystem wächst weiter weiter
Seit Anfang Mai ist Raik Spänkuch neuer Senior Vice President Sales and Operations bei TA Triumph-Adler.
Raik Spänkuch neuer Senior Vice President Sales and Operations bei TA Triumph-Adler weiter
Beim ColorWorks Solution Day zeigt Epson, welche Mehrwerte eine flexible, bedarfsorientierten Inhouse-Produktion von aufmerksamkeitsstarken Farbetiketten bietet. (Bild: Epson)
Epson lädt zum ColorWorks Solution Day weiter
Rund 1650 Ausstellende aus über 50 Ländern stellen auf der drupa, die vom 28. Mai bis 7. Juni auf dem Messegelände in Düsseldorf stattfindet, die Vielseitigkeit und Innovationskraft der Druckindustrie unter Beweis. (Bild: Messe Düsseldorf/ctillmann)
Druckindustrie bleibt weltweit auf Wachstumskurs weiter