BusinessPartner PBS
In der Ideenwerkstatt23 wurde über die Frage diskutiert, wie wir in Zukunft arbeiten werden.
In der Ideenwerkstatt23 wurde über die Frage diskutiert, wie wir in Zukunft arbeiten werden.

Information und Austausch: Haworth diskutiert Zukunft der Arbeit

Haworth hat in München gemeinsam mit Fachleuten aus Wirtschaft, Handwerk, Planungsbüros und Hochschulen über die Zukunft der Arbeit diskutiert.

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und welchen Einfluss haben Architektur und Design auf das Wohlbefinden von Menschen bei der Arbeit? Diese Fragen standen im Zentrum des interdisziplinären Round Tables VIEW, der am 5. Mai in der Ideenwerkstatt23 in den Münchner HighLight Towers stattfand. Rund zwanzig Experten waren zum interdisziplinären Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zusammengekommen. Unter der Leitung von Prof. Rudolf Schricker, Innenarchitekt und Designer sowie Professor an der Hochschule Coburg und ehemaliger Vizepräsident des Bundes Deutscher Innenarchitekten wurde darüber diskutiert, wie gemeinsam eine gesunde Interaktion Raum–Mensch gestaltet werden kann.

„Das große Interesse am Round Table VIEW hat gezeigt, dass wir die Kernfrage, wie wir in Zukunft arbeiten ohne krank zu werden nur im Verbund von Praxis und Forschung lösen können“, so Prof. Schricker. „Die sich verändernden Arbeitswelten werden zukünftig nicht mehr nur nach technisch-funktionalen Gesichtspunkten gestaltet, sondern sozioästhetische Belange und sinnvolle Aspekte der Glaubwürdigkeit und Identifikation werden an Bedeutung gewinnen.“

Eingeladen zum Round Table hatte Prof. Schricker gemeinsam mit dem Büromöbelhersteller Haworth. Den passenden Rahmen zum Thema bildete die Ideenwerkstatt 23 – eine von Haworth ins Leben gerufene temporäre experimentelle Büro-Labor-Fläche. Auf rund 400 Quadratmetern sind Architektur, Technologie, Kommunikation und Ausstattung auf einzigartige Weise miteinander verbunden. Alle Räume der Ideenwerkstatt sind flexibel und agil gestaltet, unterstützen mobile Arbeitsweisen und schaffen Kommunikationsplattformen in der digitalisierten Welt.

Kontakt: www.haworth.de 

Verwandte Themen
„Die Goldmedaille ist eine Bestätigung für das Engagement von CTouch, die weltweit nachhaltigste Touchscreen-Marke zu sein“, sagt Remmelt van der Woude, CEO und Chief Sustainability Officer bei CTouch.
CTouch erhält Gold von EcoVadis weiter
Ein Beispiel für ein Bild aus der Ausstellung „World Unseen“, die zeigt, wie Menschen mit einer Sehbehinderung die Welt erleben. (Bild: Canon)
Canon unterstreicht CSR-Partnerschaften und -Initiativen weiter
Mit den vier neuen Partnerschaften von Maxhub werden laden die Meetingräume zu noch mehr Produktivität ein. (Bild: Maxhub)
Maxhub Partner Ecosystem wächst weiter weiter
Seit Anfang Mai ist Raik Spänkuch neuer Senior Vice President Sales and Operations bei TA Triumph-Adler.
Raik Spänkuch neuer Senior Vice President Sales and Operations bei TA Triumph-Adler weiter
Beim ColorWorks Solution Day zeigt Epson, welche Mehrwerte eine flexible, bedarfsorientierten Inhouse-Produktion von aufmerksamkeitsstarken Farbetiketten bietet. (Bild: Epson)
Epson lädt zum ColorWorks Solution Day weiter
Das Palmberg-Werk in Rehna feierte im Mai diesen Jahres seinen fünften Geburtstag. (Bild: Palmberg)
Palmberg-Werk in Rehna feiert fünften Geburtstag weiter