BusinessPartner PBS
Firmenzentrale von Datagroup in Pliezhausen in der Nähe von Stuttgart (Bild: Datagroup SE)
Firmenzentrale von Datagroup in Pliezhausen in der Nähe von Stuttgart (Bild: Datagroup SE)

Weiteres Wachstum geplant: Datagroup verzeichnet starken Jahresstart

Der in Pliezhausen ansässige IT-Dienstleister Datagroup hat im ersten Quartal einen überdurchschnittlich starken Auftragseingang verzeichnet. Über alle Branchen hinweg konnten große „CORBOX“-Neukunden mit Vertragslaufzeiten von drei bis fünf Jahren gewonnen sowie bestehende Verträge verlängert und erweitert werden.

Die Umsatzerlöse lagen mit 121,1 Millionen Euro erwartungsgemäß leicht unter dem Vorjahresquartal (126,2 Millionen Euro). Für das Gesamtjahr 23/24 geht der IT-Dienstleister von einem Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr aus.

Die Umsatzentwicklung im Vergleich zum Vorjahresquartal wurde im Wesentlichen von zwei Sondereffekten beeinflusst: Zum einen stand der Umsatz des Vorjahres noch unter dem positiven Einfluss der Corona-bedingten Sonderkonjunktur, denn Datagroup hatte noch bis Ende Dezember 2022 IT-Service-Leistungen für Impfzentren übernommen und das Handelsgeschäft durch digitale Tafeln überproportional steigern können. Sichtbar wird dieser Sondereffekt dadurch, dass der Umsatz im Servicegeschäft um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf einen historisch hohen Anteil von 86,6 Prozent am Gesamtumsatz gesteigert werden konnte, wohingegen der Handelsumsatz sank und im ersten Quartal 23/24 lediglich einen Anteil von 13,6 Prozent am Gesamtumsatz ausmachte. Hinzu kam als zweiter Effekt eine Umsatztransformation im laufenden Geschäftsjahr, denn der IT-Dienstleister hat Bestandsverträge aus früheren Akquisitionen, die mit geringer Profitabilität außerhalb des „CORBOX“-Kerngeschäfts betrieben wurden, im Verlauf des vergangenen Geschäftsjahres vorzeitig gekündigt. Der Rohertrag erhöhte sich um 3,1 Prozent auf 85,1 Millionen Euro nach 82,5 Millionen Euro im Vorjahr, was belegt, dass sich die Fokussierung auf profitable Umsätze im „CORBOX“-Kerngeschäft auszahlt.

„Die extrem starken Auftragseingänge im ersten Quartal haben uns sehr gefreut und beweisen, dass unser ‚CORBOX‘-Kerngeschäft mit Managed IT Services in allerbester Verfassung ist“, kommentiert der Datagroup-Vorstandsvorsitzende Andreas Baresel die Quartalszahlen. „Die Nachfrage nach den ‚CORBOX‘-IT-Services und nach unseren Beratungsleistungen, insbesondere im SAP-Umfeld, ist sehr stark.“ So hat DATAGROUP unter anderem mit Unternehmen der Energieversorgung und aus der Industrie Verträge über die Auslagerung von IT-Services geschlossen. Zum Beispiel unterschrieb der Spezialchemie-Konzern Evonik für mindestens drei Jahre im Bereich End User Services.

„Darüber hinaus rüsten wir uns schon heute für die Zukunft und investieren stark in die Themen Künstliche Intelligenz, Cyber Security und Cloud-Technologien. Diese Investitionen aus einer gesunden und profitablen Situation heraus sichern unsere zukünftige Wettbewerbsfähigkeit“, so Baresel.

Weitere Zukunftsinvestitionen und Akquisitionen geplant
Auch im ersten Quartal investierte der IT-Dienstleister weiter in die diese Zukunftsthemen, wodurch das Ergebnis mit rund 1,5 Millionen Euro belastet wurde. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank daher auf 10,1 nach 11,5 Millionen Euro im Vorjahr, die EBIT-Marge lag bei 8,4 Prozent. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 18,5 nach 19,7 Millionen Euro im Vorjahr.

Eine wichtige Säule der Geschäftsstrategie von Datagroup ist anorganisches Wachstum durch Akquisitionen. Diese Strategie wurde mit der Übernahme von Conplus auch im ersten Quartal 23/24 weiterverfolgt. Die Conplus-Gruppe erbringt Services rund um SAP Business One, die SAP-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, und hat in diesem Bereich jahrelange Management- und Beratungserfahrung.

„Conplus ist eine sehr gute Ergänzung zur Hövermann-Gruppe, mit deren Übernahme wir 2022 in den für uns sehr attraktiven KMU-Markt eingetreten sind“, erläutert Baresel. „Conplus ist schwerpunktmäßig im Norden Deutschlands und in Nordrhein-Westfalen tätig und verfügt dort über exzellente Kundenbeziehungen im KMU-Markt. Durch die Übernahme profitieren wir nicht nur vom Ausbau unserer regionalen Präsenz und neuen Kunden, sondern gewinnen darüber hinaus noch qualifiziertes Personal und erweitern unsere technologischen Kompetenzen.“

Im Januar hat Datagroup mit dem Erwerb des IT-Dienstleisters iT TOTAL den anorganischen Wachstumskurs direkt fortgesetzt und damit die zweite Akquisition im Geschäftsjahr 23/24 vollzogen.

Kontakt: www.datagroup.de 

Verwandte Themen
UPM-Produktion in Dörpen (Bild: UPM)
UPM plant Kapazitätsreduzierung bei grafischen Papieren weiter
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Drupa-Direktorin Sabine Geldermann gemeinsam mit Ford Bowers, CEO der Printing United Alliance (Bild: Drupa / Mateusz)
drupa und Printing United verkünden strategische Partnerschaft weiter
Seit Anfang Mai ist Raik Spänkuch neuer Senior Vice President Sales and Operations bei TA Triumph-Adler.
Raik Spänkuch neuer Senior Vice President Sales and Operations bei TA Triumph-Adler weiter
Rund 1650 Ausstellende aus über 50 Ländern stellen auf der drupa, die vom 28. Mai bis 7. Juni auf dem Messegelände in Düsseldorf stattfindet, die Vielseitigkeit und Innovationskraft der Druckindustrie unter Beweis. (Bild: Messe Düsseldorf/ctillmann)
Druckindustrie bleibt weltweit auf Wachstumskurs weiter
Zum ersten Live-Treffen der neu gegründeten Compass Cyber Security Community kamen am 23. und 24. Mai mehr als 80 Security-Spezialisten aus den operativen Häusern der Compass Gruppe sowie von namhaften Lösungspartnern auf die Burg Hemmersbach, die für zwe
Compass Cyber Security Community geht an den Start weiter
Als neuer Customer Commercial Director bei Lyreco Deutschland will Falko Köhler das Dienstleistungssortiment konsequent weiterentwickeln sowie die Vertriebs- und Vermarktungskompetenzen stärken. (Bild: Lyreco Deutschland)
Falko Köhler ist neuer Customer Commercial Director bei Lyreco Deutschland weiter