BusinessPartner PBS
Mit der EcoVadis Gold-Auszeichnung wird Trust's Engagement für Nachhaltigkeit in den Bereichen der Umwelt, des Sozialen und der Unternehmensführung unterstrichen. (Bild: EcoVadis)
Mit der EcoVadis Gold-Auszeichnung wird Trust's Engagement für Nachhaltigkeit in den Bereichen der Umwelt, des Sozialen und der Unternehmensführung unterstrichen. (Bild: EcoVadis)

Auszeichnung: Trust gewinnt erneut den EcoVadis Gold Award

Der Anbieter von digitalen Lifestyleaccessoires, Trust, wurde zum zweiten Mal mit dem EcoVadis Gold Award ausgezeichnet und festigt damit seine Position unter den Top 5 Prozent der umwelt- und sozialorientierten Unternehmen in der Branche und wurde somit erneut für seine Kerninitiative, nachhaltige Produkte auf faire und ethische Weise herzustellen, gewürdigt.

Ende 2022 erhielt Trust als Ergebnis seiner hohen Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards erstmals die Auszeichnung von EcoVadis in Gold. Seit Januar 2023 wurden jedoch die Anforderungen für die meisten Medaillenstufen erhöht, so dass die erneute Auszeichnung mit Gold in diesem Jahr von besonderer Bedeutung ist.

Ungeachtet dessen hat Trust seine Position unter den Top 5 Prozent der nachhaltigen Unternehmen in der Branche behauptet, was ein Beweis für das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit ist.

Allein im vergangenen Jahr hat Trust seinen Nachhaltigkeitsweg mit bedeutsamen Produktinnovationen und Initiativen vorangetrieben, darunter:

Konzentration auf die Reduzierung der Umweltbelastungen sowohl bei Produkten als auch bei Verpackungen. Stand heute bestehen 40 Prozent aller neu entwickelten Produkte aus recycelten Materialien. Produkte wie die Lyra-Tastatur (die zu 85 Prozent aus recyceltem Kunststoff besteht) werden in einer 100 Prozent plastikfreien Box verpackt.

Die Anzahl der Verpackungen und Produkte, die FSC-zertifizierte Materialien verwenden, wird erhöht. Zum Beispiel das Boye Mauspad mit einer 100 Prozent FSC-zertifizierten rutschfesten Unterseite aus Naturkautschuk.

Unterstützung der Nachhaltigkeit in der Lieferkette: 61 Prozent aller Lieferanten sind BSCI-zertifiziert und 92 Prozent der Lieferanten wurden in den letzten zwei Jahren auditiert, um sicherzustellen, dass faire und ethische Standards eingehalten werden.

Das sind alles beeindruckende Erfolge, aber das Unternehmen ist auch bestrebt, sein nachhaltiges Wachstum fortzusetzen. So zielt Trust beispielsweise darauf, 80 Prozent aller neuen Produkte aus recycelten Materialien und 90 Prozent aller neuen Verpackungen aus FSC-zertifiziertem Karton herzustellen. Mit dem erneuerten EcoVadis-Status in Gold und dem kontinuierlichen Engagement für Nachhaltigkeit ist Trust bereit, im Jahr 2024 und darüber hinaus einen noch größeren und positiveren Einfluss auf die Umwelt zu nehmen.

Die Nachhaltigkeitsziele von Trust sind gesammelt nochmal nachzulesen hier.

Kontakt: www.trust.com 

Verwandte Themen
Ein Beispiel für ein Bild aus der Ausstellung „World Unseen“, die zeigt, wie Menschen mit einer Sehbehinderung die Welt erleben. (Bild: Canon)
Canon unterstreicht CSR-Partnerschaften und -Initiativen weiter
Mit den vier neuen Partnerschaften von Maxhub werden laden die Meetingräume zu noch mehr Produktivität ein. (Bild: Maxhub)
Maxhub Partner Ecosystem wächst weiter weiter
Seit Anfang Mai ist Raik Spänkuch neuer Senior Vice President Sales and Operations bei TA Triumph-Adler.
Raik Spänkuch neuer Senior Vice President Sales and Operations bei TA Triumph-Adler weiter
Die drei Geschäftsführer von G&G Germany: Maurice Schückel, Daniel Orth und Friedbert Baer.
Aus toner-dumping.de Orth & Baer wird G&G Germany weiter
Beim ColorWorks Solution Day zeigt Epson, welche Mehrwerte eine flexible, bedarfsorientierten Inhouse-Produktion von aufmerksamkeitsstarken Farbetiketten bietet. (Bild: Epson)
Epson lädt zum ColorWorks Solution Day weiter
Rund 1650 Ausstellende aus über 50 Ländern stellen auf der drupa, die vom 28. Mai bis 7. Juni auf dem Messegelände in Düsseldorf stattfindet, die Vielseitigkeit und Innovationskraft der Druckindustrie unter Beweis. (Bild: Messe Düsseldorf/ctillmann)
Druckindustrie bleibt weltweit auf Wachstumskurs weiter